Dampfwalze IBAG

Mehr als 1800 Arbeitsstunden haben wir in unsere Dampfwalze investiert, um aus einem Teil Schrott wieder ein Schmuckstück zu machen.
Diese Walze wurde 1929 bei der „Internationalen Baumaschinenfabrik AG“ in Neustadt an der Haardt (heute an der Weinstraße) gebaut und ist die letzte überlebende Dampfwalze dieses Herstellers. Sie hat ein Betriebsgewicht von 8t und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 4,5 km/h
Lassen auch Sie sich einen Traum erfüllen: Mit einer Vorführung unserer Walze auf Ihrem Fest oder einem Erlebnistag „Dampfwalze“ bei uns zu Hause können Sie eintauchen in die Welt der Dampfmaschinen.
Erlebnistag Dampfwalze fahren
Sie wollten sich immer schon fühlen wie ein Dampfwalzenführer? Dann sind Sie hier genau richtig.
Feuer lodert im Kessel, das Sie vor ein paar Stunden selbst entfacht haben. Der Zeiger des Kesselmanometers zeigt Ihnen ausreichend Druck im Kessel an. Es brodelt und zischt. Den Geruch des heißen Zylinderöls und des Holzfeuers, Ruß und Öl an Händen und im Gesicht empfinden Sie als angenehm? Zeit, mit einem Pfiff der Dampfpfeife die baldige Abfahrt zu signalisieren. Sie legen den Gang ein, öffnen den Dampfregler und die Maschine setzt sich in Bewegung!
Mit einem Erlebnistag Dampfwalze bei uns sind Sie nicht nur Zuschauer, sondern Sie sind mitten dabei und erleben zusammen mit uns einen unvergesslichen Tag. Gegen 9 Uhr bereiten wir zusammen die Walze zum Anheizen vor: Wir stellen sicher, dass genügend Wasser im Kessel ist, füllen den Brennholz- und Wassertender auf und machen Feuer im Kessel. Wir füllen die Öler auf und kontrollieren die gesamte Mechanik auf ordnungsgemäßen Zustand. Ganz nebenbei erfahren Sie dabei, wie die Dampfwalze funktioniert und bedient werden muss. Während des Aufheizens haben wir Zeit, gemeinsam Kaffee zu trinken und unser Privatmuseum zu besichtigen. Hier erfahren Sie noch viele Geschichten über uns und unseren anderen Dampfmaschinen.
Gegen 13 Uhr werden dann die Dampfwalze und wir zu einer Rundfahrt um unser idyllisch gelegenes Dorf Asbach bereit sein. Hierbei können Sie natürlich am Führerstand mitfahren (max. 1 Person als Beifahrer) und zunächst die Steuerung der Walze übernehmen. Während der cirka eineinhalbstündigen Fahrt lernen Sie natürlich auch die Bedienung der Walze kennen. Da immer für eine ausreichende Wassermenge im Kessel und für Feuer in der Feuerbüchse gesorgt werden muss, alle Öler und Schmierstellen ständig im Blick sein müssen und wir natürlich auch noch auf den Straßenverkehr aufpassen müssen, haben wir ständig so viel zu tun, dass uns die Höchstgeschwindigkeit von 4,5 km/h als rasend schnell vorkommt. Begleitet werden wir von einem Oldtimertraktor, der auf einem Anhänger genügend Brennholz, Wasser, Werkzeug und Getränke für uns mitführt. Auf dem Oldtimertraktor kann ein weiterer Gast als Beifahrer mitfahren.
Wenn wir gegen 15 Uhr wieder auf unserem Hof ankommen, werden wir die Dampfwalze noch gemeinsam putzen, die Rauchrohre kehren und die Walze wieder in der Garage abstellen, nach dem sie etwas abgekühlt ist und Kesseldruck abgebaut hat.
Um einen solchen Erlebnistag mit uns zu verbringen, brauchen Sie eine gewisse körperliche Fitness, denn der Aufstieg auf die Walze ist nicht behindertengerecht ;=) Und natürlich brauchen Sie auch enganliegende Kleidung, die den Anforderungen an einen Dampfwalzenführer gerecht wird, also schmutzig werden darf. Festes Schuhwerk (am besten Sicherheitsschuhe) und Arbeitshandschuhe sind neben langärmliger Kleidung und langer Hose unbedingt notwendig.
Natürlich weisen wir Sie in die Gefahren der Dampfwalze ein und zeigen Ihnen, wo es gefährlich werden kann. Trotzdem übernehmen wir keinerlei Haftung für Unfälle oder Schäden, ihre Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Sicherheitseinweisung finden sie hier.
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie einen Dampfwalzentag bei uns buchen wollen.
Ich unterbreite ihnen nach Absprache der Details (Termin, Teilnehmerzahl, etc.) gerne ein Angebot dazu.
Über IBAG (Internationale Baumaschinenfabrik AG Neustadt an der Haardt)

Ein Blick in die Werkhallen um 1930 zeigt, dass in der heute denkmalgeschützten IBAG-Halle auch Dampfwalzen gebaut wurden.
Die Internationale Baumaschinenfabrik AG aus Neustadt a. d. Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße) wurde 1898 von Generaldirektor W.L. Velten als „Velten-Maschinen“ in Stuttgart gegründet. 1910 bauten Wilhelm Lothar Velten uns sein Teilhaber Conrad Freytag die heute unter Denkmalschut stehende Halle in Neustadt – die IBAG-Halle.
Die Firma IBAG, welche 1997 in den Konkurs ging, baute zu jener Zeit alles, was auf Großbaustellen benötigt wurde. Neben Steinbrechern, Mahlanlagen, Gerüsten, Turmdrehkranen, Mischmaschinen, eben auch Dampfstraßenwalzen, diese jeodoch nur in sehr geringer Stückzahl.



Nach dem Konkurs ist das Werksgelände verfallen, bis sich schließlich 2015 ein Investor fand, der die IBAG-Halle restaurierte und Loft-Wohnungen in die Halle integrierte.
Hier finden Sie mehr Informationen zur IBAG-Halle heute.
