Dampfdreschen "Wie´s früher war"

Dampfdreschen im Rottal

„Der Dampf kimmt!“, so hieß es früher bei uns im Rottal,
als die Dreschmaschine mit der zugehörigen Dampfmaschine von Hof zu Hof zog, um das Getreide zu dreschen.

Für die Knechte und Mägde war es eine harte Arbeit, der Bauer hoffte auf eine gute Ernte und für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung. Besonders faszinierte natürlich die Antriebsquelle, eben die Dampf-Lokomobile.
Leider ist diese Zeit heute fast vergessen, die Maschinen größtenteils verschrottet. Aber wir drehen die Zeit zurück….

Über uns

Dania und Martin Hofbauer
Valentin Jakob

Wir sind zu Hause im schönen Niederbayern im Landkreis Passau und restaurieren seit vielen Jahrzehnten alte landwirtschaftliche Traktoren, Geräte und Dampfmaschinen.

Unsere Dampfmaschinen

Esterer AG, Altötting

Baujahr 1922, 15 PS Heißdampflokomobile
vollständig erhaltene originale Patina,
besonders ruhiger Lauf, leistungsstark, vom TÜV abgenommen für öffentliche Vorführungen.
Originale Dreschlokomobile aus Niederbayern.

Dampflokomobile Ruston & Proctor

Ruston, Proctor & Co.
Lincoln, England

Baujahr 1909, 4 PS, Sattdampfmaschine. Orginalgetreu restauriert, Kugelregler, deutsches Kesselbuch. Ideal zum Antrieb kleinerer Dreschwägen, Schrotmühlen, Schleifmaschinen oder unserer Kirmesorgel.

Lokomobolie Heinrich Lanz

Heinrich Lanz,
Mannheim

Baujahr 1920, 11 PS, Sattdampfmaschine. Re-Import aus Brasilien. Diese Maschine wurde technisch und optisch umfassend restauriert und vom TÜV abgenommen. Sehr schöne Lokomobile in perfektem Zustand.

 

Esterer AG, Altötting

Baujahr 1930, 20 PS, Heißdampflokomobile
Originale Dreschlokomobile eines Lohndreschers aus Niederösterreich. Letztes von Fa. Esterer gebautes Modell. Originale Kesselpapiere vorhanden, in perfekt restaurierten Zustand.

Esterer AG, Altötting

Baujahr 1903, 5 PS, Sattdampfmaschine
Originale Dreschlokomobile eines Lohndreschers aus Oberösterreich. Erstes von Fa. Esterer gebautes Modell mit Kugelregler. Heute sind nur noch sehr wenige Exemplare dieser Baureihe erhalten.
Maschine wird derzeit restauriert.

Badenia

Badenia, Weinheim

Baujahr 1908, 4-5 PS, Sattdampfmaschine
Originale Dreschlokomobile aus Niederbayern.
Sehr originaler Zustand mit schöner alter Patina.
Aktuell ist kein weiteres Exemplar dieser Baureihe bekannt.
Maschine wird derzeit restauriert.

Internationale Baumaschinenfabrik
Neustadt a.d. Haardt (IBAG)

Dampfwalze Baujahr 1929, 8 Tonnen Dienstgewicht.
Nicht zum Dreschen geeignet, aber es macht mächtig Spaß, mit der Walze zu fahren. Einziges überlebendes Exemplar dieses Herstellers aus der Pfalz. Vollständig restauriert, vom TÜV abgenommen.

Dampfwalze IBAG